30.12.2009 |
Neue Revisorin |
Am 29. November 2009 wurde Eva Katrin Löwenthal als neues Mitglied der Rechnungsprüfungskommission gewählt. Sie erreichte 180 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 169. Der Gemeinderat hat Frau Löwenthal am 1. Dezember in Pflicht genommen und wünscht ihr viel Freude in ihrem neuen, verantwortungsvollen Amt. Fredy Kaufmann, Gemeindepräsident Löhningen 30. Dezember 2009 |
28.11.2009 |
Orientierungsversammlung mit Spezialthema |
Die Einladung für die Gemeindeversammlung vom 8. Dezember wurde kürzlich verschickt. Nebst des Voranschlags 2010 werden die revidierte Verbandsordnung des Abwasserverbandes Klettgau und der Anschluss an den regionalen Sozialdienst behandelt. Weiter liegt die Schlussabrechnung der Erschliessung Am Poort zur Genehmigung vor. Diese Traktanden können wie gewohnt an der Orientierungsversammlung vom 2. Dezember diskutiert werden. Zusätzlich findet zum Thema Indoor Schiessanlage eine Orientierung statt, Gastreferent ist Ueli Jäger von der Schaffhauser Wirtschaftsförderung. Der Gemeinderat freut sich auf einen guten Besuch der Info-Veranstaltung. |
28.11.2009 |
Erhöhung der Hundesteuer |
Die Hundesteuern wurden in Löhningen seit Jahrzehnten nicht mehr erhöht. Sie lagen immer auf dem gesetzlichen Minimum im Gegensatz zu den Ansätzen der meisten unserer Nachbargemeinden. Mit der Einführung des neuen Hundegesetzes verlangt der Kanton von den Gemeinden zukünftig ebenfalls einen Beitrag. Der Gemeinderat legt in Abstimmung mit allen Klettgauer Gemeinden die ab 2010 geltenden Ansätze fest: CHF 150.— für den ersten Hund und CHF 200.— für jeden weiteren Hund. Für Züchter gilt neu ein Pauschalbetrag von CHF 750.—.
In diesem Zusammenhang wird auch der Einzug der Hundesteuer neu organisiert, die Daten werden im Gemeindekalender veröffentlicht. |
28.11.2009 |
Neuorganisation Grün- und Kartonabfuhr |
Der Gemeinderat hat entschieden, die Grün- und Kartonabfuhr neu zu organisieren. Ab Januar 2010 finden sowohl die Grünabfuhr als auch die Kartonsammlung auf dem Entsorgungsplatz an der Lättenstrasse statt. Es wird viel einfacher sein, die Grünabfälle zu deponieren, da eine begehbare Mulde den aufwändig zu beladenen Kipper ersetzt. Für die Kartonsammlung steht versuchsweise ein Jahr lang eine Pressmulde zur Verfügung. Wichtig: Die Öffnungsdaten ändern sich nur unwesentlich und werden wie gewohnt im Gemeindekalender und auf der Homepage veröffentlicht. |
28.11.2009 |
Reglement zu Registerharmonisierung |
Aufgrund der bundesgesetzlichen Vorgaben wurde das kantonale Gemeindegesetz angepasst. Der Gemeinderat hat gemäss diesen Anpassungen ein neues Reglement über das Einwohnerregister der Gemeinde Löhningen erlassen. Darin wird festgelegt, welche Daten die Einwohnerkontrolle zu führen hat, und wem sie bekannt gegeben werden.
Das Reglement wird vom 01. bis 31. Dezember 2009 im Anschlagkasten der Gemeindeverwaltung ausgehängt und in die Sammlung des Gemeinderechts aufgenommen. Es tritt ab 1. Januar 2010 in Kraft. |
28.11.2009 |
Verschönerung der Haupstrasse |
Die Spezialkommission, bestehend aus Fredy Kaufmann (Vorsitz), Dieter Kunz (Gemeinderat), René Meier (SVP), Andy Pfeiffer (SP), Annemarie Walter-Stoll und Arthur Ehrat (beides Anwohner), Prof. Klaus Zweibrücken (Raum und Verkehrsplanung) sowie Peter Eberlin (Tiefbauamt Kanton SH), hat ihre Arbeit aufgenommen. In den ersten beiden Sitzungen wurden vor allem die Ortseinfahrten sowie die gewünschte zweite Bushaltestelle diskutiert. Gute Kommunikation ist ein grosses Anliegen der Kommission, somit wird sie betroffene Anstösser kontaktieren, sobald konkrete Vorschläge vorliegen. |
31.10.2009 |
Budget 2010 |
Der Gemeinderat hat den Vorschlag für das Jahr 2010 verabschiedet. In der Laufenden Rechnung wird ein Ausgabenüberschuss von CHF 230'000 ausgewiesen, die Brutto-Investitionen betragen über CHF 700'000. Der Steuerfuss bleibt auf attraktiven 82%.
Die budgetierten Mehrkosten gegenüber dem Vorjahr stammen vor allem aus den Bereichen Bildung, Allgemeine Verwaltung und Verkehr. Der Ausgabenüberschuss unter „Bildung“ beträgt nahezu CHF 1,5 Mio. Die 10%ige Zunahme resultiert hauptsächlich aus dem erhöhten Gemeindebeitrag an die Lehrerbesoldungen und den höheren Abschreibungen für die kürzlich getätigten Investitionen. In der Allgemeinen Verwaltung schlagen die für drei Jahre anfallenden Beiträge (je CHF 63'000) an die amtliche Vermessung zu Buche. Unter „Verkehr“ stehen grössere Unterhaltsarbeiten an und die Abschreibungen für die realisierten Erschliessungen steigen erheblich. Die drittgrösste Position, die Soziale Wohlfahrt, budgetiert einen 10% höheren Aufwandüberschuss von CHF 476'000. Zum Beispiel beträgt der Beitrag an die Krankenversicherungsprämien neu CHF 240'000, im Jahr 2008 wurden dafür noch CHF 178'000 ausgegeben.
Bei den Steuern ist der Gemeinderat nach wie vor optimistisch, obwohl der Ausgleich der Kalten Progression beschlossen wurde. Er rechnet aufgrund der regen Bautätigkeiten mit Einwohnerzuwachs und erwartet negative Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf die Steuereinnahmen erst ab 2011.
Die grössten Posten der für 2010 geplanten Netto-Investitionen sind für den Kindergarten (CHF 150'000), für eine zweite Bushaltestelle (CHF 120'000) sowie für die Verbindung der Wasserversorgungen Löhningen – Beringen vorgesehen. Für alle drei Projekte braucht es natürlich noch separate Vorlagen und Gemeindeversammlungsbeschlüsse, voraussichtlich im Mai 2010. |
24.09.2009 |
Neue Werbeartikel |
Neu gibt es auf der Kanzlei T-Shirts mit aufgedrucktem Gemeinde-Logo und Caps mit gesticktem Gemeinde-Logo zu kaufen (Bitte beachten Sie die offiziellen Öffnungszeiten). |
24.09.2009 |
Rücktritt aus der RPK |
Der Gemeinderat nimmt mit Bedauern vom Rücktritt des Rechnungsrevisors Jösy Gadient auf den 30. November 2009 Kenntnis. Seit über 20 Jahren amtete Jösy Gadient pflichtbewusst, kompetent und mit offensichtlicher Begeisterung in der RPK, nun zieht er aus familiären Gründen aus unserer Gemeinde weg. Der Gemeinderat dankt Jösy ganz herzlich für seine hervorragende Arbeit zum Nutzen der Öffentlichkeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Die Ersatzwahl wird am 29. November durchgeführt. |
24.09.2009 |
Erfolgreicher Neuzuzügerapéro |
Der Gemeinderat hat kürzlich seinen ersten Neuzuzügerapéro durchgeführt. 91 erwachsene Personen, welche sich alle seit dem 01.08.08 neu in Löhningen angemeldet haben, wurden eingeladen. Erfreuliche 32 Personen nahmen am informativen ersten Teil, dem eigentlichen Apéro teil. Der Gemeindepräsident stellte Behörden und Angestellte vor und präsentierte kurz "das Wichtigste", was man über Löhningen eigentlich wissen sollte. Für den zweiten Teil (26 Teilnehmer) hat sich der Gemeinderat etwas Besonderes einfallen lassen: er hat die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger bekocht, es gab Salat und Spaghetti mit vier verschiedenen Saucen. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Gemeinderat herzlich für das Gastrecht im Bistro Storchen. |
15.09.2009 |
Kommission Hauptstrasse |
Der Gemeinderat hat beschlossen, zur Ausarbeitung von Massnahmen an unserer Dorfstrasse eine Spezialkommission einzusetzen. Als Mitglieder wurden gewählt: Fredy Kaufmann, Gemeindepräsident (Vorsitz), Dieter Kunz, Tiefbaureferent, René Meier (SVP), Andy Pfeiffer (SP), Annemarie Walter-Stoll und Arthur Ehrat (Anwohner), Prof. Klaus Zweibrücken (HSR, Planer), sowie Peter Eberlin als Vertreter des Kantonalen Tiefbauamtes. |
15.09.2009 |
Verkehrsprojekte Klettgau |
Der Gemeinderat tritt dem Komitee Pro Verkehrsprojekte Chläggi bei. Er unterstützt damit die Arbeiten des Komitees insbesondere betreffend Doppelspurausbau und Halbstundentakt der DB-Linie, welche auch für unsere Gemeinde eine gewisse Entlastung beim Durchgangsverkehr erwarten lässt. |
28.06.2009 |
Feuerbrand |
Bekämpfung Feuerbrand - Helfen Sie mit! Beachten Sie bitte unseren Flyer im Online-Schalter unter "Formulare". |
01.06.2009 |
Vergaben im Strassenbau |
Der Gemeinderat hat vier verschiedene Arbeitspakete im Strassenbau vergeben: zum ersten die drei an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2008 beschlossenen Deckbeläge Neuweg, Rebhaldenweg und obere Rössligasse, weiter die beiden Parkplätze zwischen Entsorgungsplatz und Kindergarten sowie nordwestlich der Turnhalle und schliesslich einen Einlenker aus dem Rebberg zuoberst im Haldenweg. Die Arbeiten wurden an die Firma Hüppi AG vergeben. |
01.06.2009 |
Criminale 2009 |
Der Gemeinderat erachtet die Lesung vom 7. Mai als erfolgreichen Mosaikstein im Zusammenhang mit unserem Wohnortmarketing. Er dankt den Autoren, allen Helfern und insbesondere dem „Mister Criminale“ Jak Walter nochmals herzlich für den gelungenen Abend. Vom Doppelband „Gefährliche Nachbarn“, inklusive des Löhninger Kurzkrimis von Beate Baum, sind noch ein paar wenige Exemplare vorhanden. Sie können am Schalter der Kanzlei zu einem Sonderpreis bezogen werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. |
01.06.2009 |
Erfolgreiche Löhninger Sportlerin |
Nathalie Walter hat in Mosnang (SG) an der Schweizer Meisterschaft im Kunstradfahren in der Kategorie „Einer Schülerinnen“ die Goldmedaille gewonnen und damit Ihren Titel erfolgreich verteidigt. Der Gemeinderat gratuliert der talentierten Nachwuchsathletin herzlich zu dieser grossartigen Leistung und wünscht ihr und ihrem Team weiterhin viel Freude und Erfolg mit diesem Sport. |
01.06.2009 |
Siblinger Randenturm |
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Neubau des Siblinger Randenturms mit CHF 1'000 zu unterstützen. |
01.06.2009 |
Erschliessung Am Poort |
Eine Delegation des Gemeinderates zusammen mit dem verantwortlichen Ingenieur der BWP (Bürgin Winzeler und Partner AG) hat die Erschliessung des Quartiers Am Poort besichtigt und abgenommen. Der Gemeinderat dankt dem Büro BWP und den verantwortlichen Unternehmern Bolli Bau AG, Strabus AG und Roger Müller Sanitär für die gute, sorgfältige und termingerechte Arbeit.
|
04.04.2009 |
Guter Rechnungsabschluss 2008 |
Der Gemeinderat hat die Gemeinderechnung 2008 mit der RPK besprochen und zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Mai verabschiedet. Die doch erhebliche Steuerfusssenkung um 13% konnte gut verkraftet werden, grosse (negative) Überraschungen sind keine eingetreten. Die Laufende Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von knapp CHF 375'000, die Nettoinvestitionen betragen rund CHF 460'000, es resultiert ein Finanzierungsüberschuss von etwas über CHF 126'000. Unser Gemeindehaushalt erfreut sich nach wie vor einer soliden finanziellen Basis! |
04.04.2009 |
Verschönerung der Hauptstrasse |
Die Präsentation der Studentenarbeiten Ende Februar war ein grosser Erfolg. Die Studentinnen und Studenten der Hochschule für Technik Rapperswil unter der Leitung von Professor Klaus Zweibrücken haben interessante und durchaus realistische Szenarien aufgezeigt, wie die Hauptstrasse attraktiver und sicherer gestaltet werden könnte. Die Kernthemen wie eine zweite Bushaltestelle, Fahrbahnhaltestellen, Strassenraumgestaltung im Dorfkern und gar Kreisel werden vom Gemeinderat aufgenommen und in einer Klausurtagung zu einem Auftragspaket zuhanden der noch zu bestimmenden Spezialkommission verabschiedet. |
04.04.2009 |
17l-Säcke |
Wie bereits an der Gemeindeversammlung im letzten Dezember angekündigt, ist in der Gemeinde Löhningen neu die Kehrichtentsorgung auch mit 17-Liter-Säcken möglich. Die neuen 35l-Gebührenmarken dürfen mit der Schere halbiert werden und sind danach für zwei 17l-Säcke gültig. Damit wird einem mehrfach vor allem von Alleinstehenden und Kleinfamilien geäusserten Wunsch nachgekommen. |
25.01.2009 |
Verschönerung der Hauptstrasse |
Die 33 Stundenten der Fachhochschule Rapperswil, unter der Leitung ihres Dozenten Prof. Klaus Zweibrücken, haben ihre Semesterarbeiten mit dem Thema „Vorschläge und Entwürfe zur Gestaltung der Hauptstrasse Löhningen“ abgeschlossen. Die zukünftigen Raum- und Umweltplaner werden ihre Arbeiten auch der Öffentlichkeit präsentieren: Am Mittwoch, 25. Februar um 18:30 Uhr im Löhninger Gemeindesaal ob der Turnhalle. Die ganze Löhninger Bevölkerung, speziell natürlich die Anwohner der Hauptstrasse, sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. |
15.01.2009 |
Markus Müller höchster Schaffhauser! |
Ein grosser Tag für unsere Gemeinde! Der Löhninger Bürger und Einwohner Markus Müller ist am Montag, 12. Januar, mit 52 Stimmen (absolutes Mehr: 27 Stimmen) zum Kantonsratspräsidenten 2009 gewählt worden! Der Gemeinderat ist stolz auf ihn und gratuliert ihm dazu herzlich. |