Gemeindeversammlung vom 12.12.12
Die Traktandenliste der Gemeindeversammlung vom 12.12.12 war lang: 13 Traktanden waren abzuarbeiten. Hier in Kürze die wichtigsten Resultate:
Die Traktandenliste der Gemeindeversammlung vom 12.12.12 war lang: 13 Traktanden waren abzuarbeiten. Hier in Kürze die wichtigsten Resultate:
Joël Heggli und Fredi Meyer wurden im zweiten Wahlgang mit sehr guten 380 bzw. 351 Stimmen in den Gemeinderat gewählt. Vereinzelte erhielten 154 Stimmen. Herzliche Gratulation!
Drei Jungbürgerinnen und drei Jungbürger nahmen die Einladung an und begaben sich aufs Eis: der Gemeinderat offerierte eine zweistündige Lektion Curling in Schaffhausen, bevor es zum Spaghetti-Essen im Storchen Löhningen ging. Die 18-jährigen Löhningerinnen und Löhninger sowie der Gesamtgemeinderat genossen den gemeinsamen Abend offensichtlich, und die beiden abtretenden Gemeinderäte Schaible und Frutig werden noch lange von ihrem klaren Sieg gegen ihre im Rat verbleibenden Kollegen träumen... (Fotos in der Bildergalerie)
Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2013 zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Die Laufende Rechnung sieht einen Aufwandüberschuss von CHF 167'500 vor, die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 767'000. Der Gemeindesteuerfuss soll auf 79% belassen werden.
Der Gemeinderat hat für die Gemeindeversammlung vom 12. Dezember eine umfangreiche Traktandenliste zusammengestellt. Nebst des Voranschlages 2013 sollen zehn weitere Geschäfte behandelt werden.
Die Gemeindeverwaltung freut sich mitteilen zu können, dass sich die beiden Löhninger Einwohner Joël Heggli und Fredi Meyer als Kandidaten für das Amt als Gemeinderat zur Verfügung stellen. Im zweiten Wahlgang vom 25. November gilt das einfache Mehr.
Wahl von vier Mitgliedern des Gemeinderates
Gewählt sind Irene Walter (bisher, 326 Stimmen) und Dieter Kunz (bisher, 323), bei einem absoluten Mehr von 140 Stimmen. Mehr als 20 Stimmen haben erhalten: Joël Heggli (49), Hans Peter Schaible (23), Fredi Meyer (21).
Wahl von drei Mitgliedern der Schulbehörde
Gewählt sind Marco Bächtold (neu, 312 Stimmen), Bettina Equilino (bisher, 307) und Simone Schoch Foelix (bisher, 268) bei einem absoluten Mehr von 164 Stimmen.
Damit wird es am 25. November einen zweiten Wahlgang für zwei weitere Mitglieder des Gemeinderates geben.
Infolge Krankheit unseres Gemeindeschreibers Edi Kaufmann wird während der nächsten drei bis sechs Monate Herr Ernesto Ruosch aus Feuerthalen die teilweise Stellvertretung übernehmen. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bleiben mit einer Ausnahme wie bisher: Freitags bleibt sie bis auf weiteres ganztags geschlossen. Wir bitten um Verständnis für allfällige Umtriebe.
Wahl des Gemeindepräsidenten: gewählt ist Fredy Kaufmann (bisher) mit 413 Stimmen, Vereinzelte: 58 Stimmen, absolutes Mehr: 236 Stimmen.
Wahl des Schulpräsidenten: gewählt ist Joël Heggli (bisher) mit 408 Stimmen, Vereinzelte: 25 Stimmen, absolutes Mehr: 217 Stimmen.
Die Vormundschaftsbehörde der Gemeinde Löhningen wird per 31.12.12 ersatzlos aufgehoben, da ab 01.01.13 das neue Kinder- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft tritt.
Gemeindekanzlei Löhningen | |
Herrengasse 23 | |
8224 Löhningen | |
+41 52 685 24 40 | |
+41 52 685 24 31 | |
info@loehningen.ch |
Öffnungszeiten: | ||
Montag: | 10:00 bis 11:30 | |
Dienstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00 | |
Mittwoch: | geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung | |
Donnerstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 19:00 | |
Freitag: | geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung | |
Samstag und Sonntag: | geschlossen |