News Archiv 2017
Gemeindversammlung: Beschlüsse
Anwesend: 91 Stimmberechtigte
Abstimmungsresultate:
1. Gemeinderechnung 2016: einstimmig angenommen
2. Investitionsbeitrag an Ausbildungszentrum WVO: mit grossem Mehr und einer Gegenstimme angenommen
3. Schlussabrechnung "Steinegger": einstimmig abgenommen
4. Schlussabrechnung Schulhausumbau Etappen 1 und 2: einstimmig abgenommen
5. Schlussabrechnung freiwilliger Gemeindebeitrag an Oberstufenschulhaus Beringen: einstimmig abgenommen
6. Schlussabrechnung Neubestuhlung Gemeindesaal: einstimmig abgenommen
7. Schlussabrechnung Sanierung Wasserleitung Steimüri: einstimmig abgenommen
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2017
Die Traktandenliste für die Gemeindeversammlung am Mittwoch, dem 24. Mai, steht, die Einladung wird in diesen Tagen an die Stimmberechtigten verteilt. Der Gemeinderat weist in diesem Zusammenhang gerne nochmals auf das Datum der Orientierungsversammlung, Freitag der 12. Mai, hin. Er freut sich auf eine rege Teilnahme an beiden Anlässen.
Mountainbike-Rennen
Der Gemeinderat hat die Durchführung des Mountainbike-Rennens "Rebberg Race Löhningen" vom 1. Mai 2017 mit einigen Auflagen genehmigt. Der Gemeinderat wünscht den Organisatoren optimale Wetterverhältnisse sowie einen erfolgreichen und unfallfreien Anlass.
Grabfeldsanierung
Kürzlich wurden die im Budget 2017 vorgesehenen Grabarbeiten auf dem Friedhof durchgeführt. Gleichzeitig wurde der Parkplatz südlich des Pfarrgartens vergrössert. Somit stehen künftig bei Anlässen im Dorf den Besuchern weitere Abstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge zur Verfügung.
Gutes Trinkwasser
Die durch das Interkantonale Labor durchgeführten Trinkwasserkontrollen attestieren eine gute Qualität. Geprüft wurden das Grund-/Quell- und Nutzwasser.
Rössligasse - Sanierung der Werkleitungen
Die Werkleitungen im Bereich Rössligasse müssen saniert werden.
Briefkasten gesprengt
Eine unliebsame Überraschung mussten die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung am Neujahrstag feststellen: Der Briefkasten der Gemeinde wurde, vermutlich durch einen eingeworfenen Böller, praktisch zerstört. Dank einer - wegen des Defibrillators angebrachten - Videoüberwachung erhofft sich der Gemeinderat eine rasche Aufklärung. Die Täterschaft hat natürlich die Möglichkeit, sich selbst auf der Verwaltung zu melden. Auch allfällige Zeugenaussagen werden selbstverständlich gerne - und vertraulich - entgegen genommen.