Gemeinde Löhningen

Gemeinde Löhningen

News Archiv 2020

Gemeindeversammlung am 7. Dezember 2020

Die Einladung inkl. Vorlagen wird in diesen Tagen in alle Haushaltungen verteilt, zusammen mit den Stimmausweisen.
In elektronischer Form finden Sie alle Unterlagen in unserem Online-Schalter unter Dokumente&Reglemente.

Drucken

Öffentliche Planauflage nach Gemeindeversammlungsbeschluss

Nachstehend die Unterlagen in Zusammenhang mit dem Beschluss der Gemeindeversammlung (Auflagefrist: 17. November bis 7. Dezember 2020):

Beschluss Gemeindeversammlung Link

Zonenplan Gemeindegebiet Link

Zonenplan Baugebiet Link

Gefahrenkarte Link

Bauordnung Link

Planungsbericht Link

Synopse Link

Drucken

Ankündigung militärische Ausbildung

Im Rahmen des Wiederholungskurses vom 09. November 2020 bis 02. Dezember 2020 wird das Grenadierbataillon 20 der Schweizer Armee unter anderem auch im Kanton Schaffhausen trainieren.

Weiterlesen

Drucken

Budget 2021 auf Vorjahresniveau

Der Gemeinderat hat das Budget 2021 zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet.

Weiterlesen

Drucken

Orientierungsversammlung abgesagt

Obwohl die Orientierungsversammlung immer wieder gerne von Einwohnern genutzt wurde, um Themen oder Anregungen dem Gemeinderat vorzubringen, sieht das Gremium Corona-bedingt von der Durchführung der Orientierungsversammlung am 2. Dezember 2020 ab.

Drucken

Weitere GEP-Massnahmen

Es sind in den nächsten Jahren diverse Sanierungen an Abwasserleitungen vorgesehen. Anhand neuer Kanalaufnahmen im nordwestlichen Dorfgebiet musste festgestellt werden, dass sich der Zustand des Kanalnetzes verschlechtert hat. Ein weiteres Hinauszögern würde die Lebensdauer der Kanalrohre deutlich verkürzen. Der Gemeinderat wird anlässlich der Gemeindeversammlung das Vorhaben genauer aufzeigen und einen entsprechenden Bruttokredit beantragen.

Drucken

Sanierung Lättenstrasse

Von der Schützengasse bis zur Rössligasse sollen ein neuer Deckbelag eingebracht und der Wasserlauf optimiert werden. Dieses Geschäft wird der Gemeinderat im Dezember detailliert aufzeigen.

Drucken

Entsorgungsgebühren

Die Entsorgungsgebühren müssen ab 1. Januar 2021 angehoben werden. Ein Grund für diese Massnahme ist der Umstand, dass die Entsorgung durch die Gebühren vollumfänglich gedeckt sein muss und eine Quersubventionierung durch Steuern nicht mehr erfolgen darf.
Im Weiteren wird aufgrund des Umsatzes von mehr als CHF 100'000 neuerdings Mehrwertsteuer fällig. Daher sieht sich der Gemeinderat veranlasst, sämtliche Entsorgungsgebühren (Schwarzkehricht, Grüngut etc.) moderat zu erhöhen.

Drucken

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 28. Oktober 2020

An der unter Einhaltung der BAG-Bedingungen durchgeführten Gemeindeversammlung nahmen leider nur 29 Personen teil.

Die neue Bauordnung (BauO, Teilrevision) wurde beraten. Auf Antrag von Kantonsrat Markus Müller wurden der Art. 12 (Kommunale Mehrwertabgaben) gestrichen (Stimmenverhältnis 13 : 11) und in Art. 15 die "gute Gesamtwirkung" auf "befriedigende Gesamtwirkung" geändert (Stimmenverhältnis 13 : 10). Gemeinderat Fredi Meyer beantragte, einen neuen Art. 15a einzufügen, womit eine unabsichtlich vorgenommene materielle Änderung gegenüber der bisherigen Bauordnung korrigiert wird (einstimmig angenommen). In der Folge wurden alle geänderten Artikel, die neue Nummerierung, der Zonenplan und die Gefahrenkarte angenommen. Die Schlussabstimmung passierte die BauO einstimmig.

Drucken

Wahlergebnisse

Wir gratulieren den Gewählten zur guten Wahl. 

Nachstehend die Ergebnisse über die Wahl von vier Mitgliedern des Gemeinderates sowie von einem Mitglied der Schulgehörde:

Gemeinderat: Link

Schulbehörde: Link

 

Drucken

Wahlerklärung

Weitere Informationen. Link

Drucken

Ausserordentliche Gemeindeversammlung am 28.10.2020

Hier finden Sie die Einladung: Link

Nachstehend die dazugehörenden Dokumente:

Änderungen Zonenplan 2019 (alt / neu): Link

Zonenplan Gemeindegebiet: Link

Zonenplan Baugebiet: Link

Änderungen Zonenplan Baugebiet: Link

Bauordnung Synopse: Link

Bauordnung: Link

Planungsbericht: Link

Bau- und Nutzungsordnung: Link

Gefahrenkarte: Link

Gefahrenkarte Ergebnisbericht: Link

Gewässerausscheidung: Link

Drucken

Wahlvorschläge für Mitglieder der RPK und Stimmenzählerinnen

Wir bitten um Beachtung folgender Wahlvorschläge LINK

Drucken

Abstimmungs- und Wahlsonntag 27. September 2020

Nachstehend die Abstimmungsresultate der Eidg. Abstimmungen .Link

Das Resultat für die Wahl des Schulpräsidenten (2. Wahlgang). Link 

 

Drucken

Wahlmitteilungen

Bis jetzt sind folgende Kandidaten bekannt: Link

Drucken

Heizkosten reduzieren

Der Gemeinderat hat beschlossen, für das Schulhaus (Altbau) / Mehrzweckgebäude eine zentrale Heizungssteuerung installieren zu lassen. Damit sollen die Heizkosten reduziert werden, da die Temperaturregler an den einzelnen Radiatoren nicht mehr beliebig verstellt werden können.

Drucken

Arbeiten am Bühlweg

Der Bühlweg droht im oberen Bereich immer mehr auszubrechen. Da in unmittelbarer Nähe am Goldackerweg die Wasserleitung erneuert wird und in der Folge Belagsarbeiten anfallen, nutzt der Gemeinderat die Gelegenheit der Strassenbaufirmen vor Ort und lässt gleichzeitig die Schäden am Bühlweg beheben.

Drucken

Neuzuzügerapéro abgesagt

Leider muss der Gemeinderat den beliebten Neuzuzüger-Apéro Corona-bedingt absagen. Er hofft, ihn im nächsten Jahr nachholen zu können.

Drucken

Temporäre Verkehrsbehinderung

Aufgrund eines privaten Bauvorhabens ergibt sich im unteren Bereich der Schützengasse eine Verkehrsbehinderung, welche bis im November dauern wird. Der Gemeinderat dankt im Voraus für das entgegengebrachte Verständnis.

Drucken

Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Herrengasse

An der Herrengasse auf Höhe des Schulhauses werden Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit getroffen. Die eher breite Fahrbahn wird durch Markierungen und Pfosten auf 4 m verengt. Selbstverständlich werden die Vorgaben betreffend Schleppkurven sowohl für landwirtschaftliche Fahrzeuge als auch für weg-fahrende Feuerwehrautos eingehalten. Mit Rücksicht auf die Traubenernte werden die Bauarbeiten erst im Spätherbst vorgenommen.

Drucken

Erfolgreicher Pumptrack

Der mobile Pumptrack auf dem Sportplatz war ein voller Erfolg. Wohl täglich wurde die Anlage während den Sommerferien von begeisterten Kindern und Jugendlichen benutzt. Der Gemeinderat bemüht sich deshalb bereits jetzt darum, den Pumptrack auch im Jahr 2021 wieder mieten zu dürfen. Das Interesse ist allerdings auch in anderen Gemeinden steigend…

Drucken

Brunnensanierungen

Nach der erfolgreichen Sanierung des Brunnens beim Schulhaus – er sieht wieder aus wie neu – soll ebenfalls noch in diesem Jahr der obere Brunnen an der Rössligasse repariert und aufgefrischt werden. Der Gemeinderat erhofft sich zu beiden Projekten Beiträge von der Kantonalen Denkmalpflege.

Drucken

Wahlresultate vom 30. August 2020

Wahl des Gemeindepräsidenten:
Es haben Stimmen erhalten:
Kaufmann Fredy (bisher): 380, gewählt
Thomann Dominik (neu): 296
Vereinzelte: 22
absolutes Mehr: 350 Stimmen

Wahl des Schulpräsidenten:
Es haben Stimmen erhalten:
Bächtold Marco (neu): 93
Thomann Dominik (neu): 31
Schmid Sven (neu): 29
Tanner Gabriela (neu): 23
Motola Sandra (bisher): 22
Vereinzelte: 92
absolutes Mehr: 146 Stimmen

Für die Wahl des Schulpräsidiums wird am 27. September 2020 ein zweiter Wahlgang durchgeführt.

Drucken

Bundesfeier in Löhningen

Wir freuen uns, Sie am 1. August an die Bundesfeier unserer Gemeinde einladen zu dürfen. Folgendes Programm erwartet Sie:

Weiterlesen

Drucken

Gemeindeversammlung 23. Juni 2020, Abstimmungsresultate

Alle traktandierten Geschäfte wurden diskussionslos und einstimmig angenommen!

Weiterlesen

Drucken

Käthi Müller als neue Gemeinderätin gewählt

GR-Ersatzwahl vom 21. Juni 2020: Käthi Müller wird mit sehr guten 313 Stimmen, bei einem absoluten Mehr von 167 Stimmen, als neue Gemeinderätin gewählt! Vereinzelte erhielten 19 Stimmen. Leere Stimmzettel: 73, ungültige: 8. Amtsantritt ist am 1. Juli.

Drucken

Benützung der Spielplätze

Der Spielplatz beim Kindergarten ist beliebt. Während der Unterrichtszeiten führt dies leider oft zu Ablenkung und Unruhe in den Kindergartengruppen.

Weiterlesen

Drucken

Weibelin hört auf

Charlotte Feldmann hört nach rund 12 Jahren per 31. Juli 2020 mit ihrer Tätigkeit als Weibelin auf. Unzählige Kilometer hat sie für die Gemeinde absolviert und kennt jeden Briefkasten auch die an ganz versteckten Orten. Der Gemeinderat dankt ihr an dieser Stelle für ihren unermüdlichen Einsatz bei Regen, Schnee, Sturm und Sonnenstein.

Drucken

Schulpräsidentin tritt nicht mehr an

Sandra Mottola steht im Oktober leider nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Neue berufliche Herausforderungen verunmöglichen es ihr, das Schulpräsidium weiterzuführen. Der Gemeinderat bedauert ihren Entscheid, kann die Beweggründe jedoch nachvollziehen und dankt ihr für ihr grosses Engagement zum Wohle der Schule Löhningen.

Drucken

Einzug der Kehrichtgebühren

Wegen einer Systemänderung kann die Erhebung der Kehrichtgebühren nicht mehr über die Steuerrechnung erfolgen. Somit werden diese Gebühren zukünftig wie längst in vielen andern Gemeinden den Grundeigentümern direkt in Rechnung gestellt. Ein detailliertes Informationsschreiben folgt mit der Rechnung.

Drucken

Denkmalpflege

Die Vereinbarung für eine Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Schaffhausen wird verlängert. So kann unsere Gemeinde weiterhin mit den Dienstleistungen der ausgewiesenen Fachleute rechnen.

Drucken

Gemeindeversammlung vom 23. Juni findet statt

Aufgrund der neusten Lockerungen der Corona-Massnahmen, publiziert heute am 27. Mai 2020 (siehe Corona Aktuell), wird die Gemeindeversammlung am 23. Juni wie geplant durchgeführt. Die Einladung mit den Vorlagen wird demnächst verteilt. Anbei finden Sie auch die detaillierte Version der Rechnung 2019 (zum letzten Mal nach HRM1 erstellt) und den Rechenschaftsbericht des Gemeindepräsidenten.

Drucken

Abfallsünder bestraft

Dank der Videoüberwachung konnten innert wenigen Tagen drei Personen eruiert werden, welche bei illegaler Entsorgung aufgefallen sind.

Weiterlesen

Drucken

Rechnung 2019

Der Gemeinderat hat die Rechnung 2019 zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet.

Weiterlesen

Drucken

Neuer Termin für Gemeindeversammlung

Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlung Corona-bedingt um vier Wochen verschoben und neu auf Dienstag 23. Juni angesetzt.

Weiterlesen

Drucken

Sanierung altes Schulhaus

Der Gemeinderat hat einen Verpflichtungskredit über CHF 133‘000 für die dritte Etappe der Sanierung beim alten Schulhaus bewilligt.

Weiterlesen

Drucken

Jungbürgerfeier wird verschoben

Die Nagra verlängert das Aussetzen der Besichtigungen der Bohrplätze durch Besuchergruppen aufgrund der COVID-19-Restriktionen bis am 8. Juni 2020.

Weiterlesen

Drucken

Vergaben im Tiefbau

Der Gemeinderat hat den Einbau des Deckbelages in der Rietstrasse an die Firma Hüppi AG, Schaffhausen, vergeben.

Weiterlesen

Drucken

Zukunft Salzsilo

Der Gemeinderat überlegt sich, das Salzsilo zukünftig ganzjährlich stehen zu lassen, statt es jeden Herbst aufzubauen und im Frühling wieder abholen zu lassen. Mit dieser Massnahme könnten jährlich über CHF 1‘000 gespart werden.

Drucken

Radonmessungen abgeschlossen

Das Interkantonale Labor (IKL) hat während einem Jahr Radonmessungen in unserer Schule, im Kindergarten und in der Turnhalle durchgeführt. Insgesamt wurden acht Dosimeter ausgelegt und kürzlich wieder eingesammelt. Die Auswertung ergab, dass der Referenzwert von 300 Bq/m3 in keinem der gemessenen Räume überschritten wurde. Somit sind keine weiteren Massnahmen nötig.

Drucken

Bauarbeiten Lättenstrasse, Verkehrsführung / Entsorgungsplatz

16.04.2020: Die Lättenstrasse wird in der Zeit von April bis Juli saniert und deshalb gesperrt. Für die direkten Anwohner werden individuell Lösungen gesucht, für die Allgemeinheit gilt ein temporäres Verkehrsregime, bitte beachten Sie dieses Infoblatt (es wird auch in alle Haushaltungen verteilt).

Drucken

Coronabedingt reduzierter Verwaltungsbetrieb

Der Coronavirus beherrscht zuzeit den Alltag, auch auf der Gemeindeverwaltung ist an einen normalen Ablauf nicht mehr zu denken. Ein Teil der Mitarbeitenden arbeitet im Homeoffice.

Weiterlesen

Drucken

Sanierung Südfassade MZG

Der Gemeinderat hat beschlossen, die Südfassade des Mehrzweckgebäudes zu sanieren. Insbesondere Flecken von an die Wand geworfenen Kastanien (weshalb macht jemand sowas?), aber auch Löcher begründen diese Massnahme. Und das doch langsam verblasste Gemeindewappen auf der Westseite soll ebenfalls aufgefrischt werden.

Weiterlesen

Drucken

Papiersammlung abgesagt

Angesicht der Empfehlungen des Bundes findet am 30. und 31. März 2020 keine Papier- und Kartonsammlung statt. Die permanenten Sammelstellen KBA Hard und Abfallcenter Beringen stehen weiterhin zur Verfügung. Wir entschuldigen uns für die kurzfristige Absage.

Drucken

Giftsammlung abgesagt

In Anbetracht der neuen Empfehlungen des Bundes werden die kommunalen Giftsammlungen bis Ende April abgesagt. Somit fällt die Sammlung vom 24. März aus. Die permanenten Sammelstellen (KBA Hard und TIT Imhof stehen weiterhin zur Verfügung.

Drucken

CORONA

Bitte beachten Sie nach wie vor diese Regeln

Drucken

CORONA

Bitte beachten Sie die Informationen des Kantons. Den Link finden Sie hier

Drucken

Grüngutvignetten 2020 kaufen

Die Grüngutvignetten für das Jahr 2020 können am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Bitte beachten Sie die Schalteröffnungszeiten.

Drucken

Neues zum Trinkwasser

Das IKL (Interkantonale Labor) informiert betreffend Chlorothalonil-Abbauprodukte im Trinkwasser:

Weiterlesen

Drucken

Eine Information der Wasserversorgung Löhningen WVL

Abbauprodukte von Chlorotholanil im Trinkwasser
Am 12. Dezember 2019 hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) den Widerruf der Bewilligung für den Wirkstoff Chlorothalonil veröffentlicht.

Weiterlesen

Drucken

Kinderfasnacht

Dem Elternverein wurde die Bewilligung erteilt, wiederum einen kleinen Fasnachtsumzug vom Schulhaus bis zur Turnhalle abhalten zu dürfen. Der Gemeinderat wünscht allen teilnehmenden kleinen und grossen Bööggä viel Freude und Spass und dankt den Organisatorinnen und Organisatoren für die Durchführung der vielleicht bald schon traditionellen Löhninger Chinderfasnacht.

Drucken

Bahnhoflädeli

Der Gemeinderat hat sich mit den Betreiberinnen zu einem informellen Austausch getroffen. Er freut sich darüber, dass das Gebäude nun wieder belebt wird und wünscht ihnen weiterhin erfolgreiche Geschäfte. Das Bahnhöfli verfügt seit der Inbetriebnahme wieder über eine gewisse Ausstrahlung und Charme.

Drucken

Baumpflege

Die Bäume auf dem Spielplatz beim Schulhaus werden aus Sicherheitsaspekten zurückgeschnitten.

Weiterlesen

Drucken

TV Wettkampftenü

Der Turnverein beschafft sich neue Wettkampftenüs. Die Gemeinde beteiligt sich mit einem Beitrag an den Kosten und wünscht den Turnern bei ihren Wettkämpfen (in den neuen Tenüs) viel Erfolg.

Drucken

Turnhalle

Der Gemeinderat liess die Tragstruktur der Turnhalle von einem Ingenieurbüro überprüfen.

Weiterlesen

Drucken

Rückblick und Ausblick des Gemeindepräsidenten

Mein persönliches und subjektives Resümee als Gemeindepräsident.

Weiterlesen

Drucken

Gemeindekanzlei Löhningen
Herrengasse 23
8224 Löhningen
+41 52 685 24 40
+41 52 685 24 31
info@loehningen.ch
Öffnungszeiten:    
Montag:   10:00 bis 11:30
Dienstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00
Mittwoch:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Donnerstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 19:00
Freitag:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Samstag und Sonntag:   geschlossen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.