Schalter geöffnet!
Am Donnerstag 27. Dezember 2018 hat unsere Gemeindeverwaltung zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Am Donnerstag 27. Dezember 2018 hat unsere Gemeindeverwaltung zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2018
1. Bruttokredit über CHF 314'000 für die Sanierung der Schützengasse (Kanalisation und Strasse inkl. ÖB): einstimmig bewilligt. (Der Kredit für die Wasserleitung ist schon früher bewilligt worden)
2. Budget 2019 (inkl. Steuerfuss 89 %, Wasserzins CHF 2.20/m3 und Abwassergebühr CHF 3.20/m3): einstimmig genehmigt
3. Inventar schützenswerter Bauten: einstimmig beschlossen
4. Antrag Markus Müller: Anpassung Ortsverfassung, "Kredite über 1 Mio CHF sollen generell an die Urne": mit grossem Mehr gegen 10 Stimmen erheblich erklärt. (Der Gemeinderat wird hierfür eine Kommission einberufen)
5. Antrag Markus Müller: Anpassung Ortsverfassung, "GPK statt RPK": mit 36 Ja gegen 36 Nein nicht erheblich erklärt.
Kürzlich wurde dem Gemeinderat gemeldet, dass beim Entsorgungsplatz - einmal mehr - illegal Schwarzkehricht deponiert wurde. Bei der Untersuchung des Deliktguts konnte eine Adresse ermittelt werden. Unterstützt durch die Schaffhauser Polizei konnte der Verursacher ermittelt und gebüsst werden. Gemäss Löhninger Polizeiverordnung kann in solchen Fällen eine Busse bis CHF 1'000 verfügt werden.
In den Töpferweg münden die beiden Fusswege Chläggiblick und Schmörletblick. Immer wieder nutzen Velofahrer und Jugendliche mit ihren FäG (Fahrzeug-ähnliche Geräte) diese Querverbindungen zwischen Bachtelstrasse und Töpferweg, mitunter auch als Teil ihres Schulwegs.
Im Zusammenhang mit den Belagsarbeiten auf dem Friedhof-Parkplatz musste die Grüngutmulde entfernt werden.
Die Grüngutvignetten für das Jahr 2019 sind ab sofort am Schalter der Gemeindeverwaltung erhältlich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Aus finanziellen und ökonomischen Gründen wurde ein Salzsilo auf dem Werkhof aufgestellt. Die Kosten für das Salz sind so deutlich tiefer und es entfallen viele Transportfahrten. Das Silo ist vorerst gemietet und wird im Frühjahr wohl wieder abgebaut, obwohl eine Dauermiete weitere Kostenersparnis brächte.
Die Einladung für die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember wurde in alle Haushaltungen verteilt. Sie ist auch auf der Homepage zum Download bereit, ebenso wie die Vollversion des Budgets 2019 (s. Online-Schalter/Downloads)
Sandra Mottola (*1981) wurde im zweiten Wahlgang als neue Schulpräsidentin gewählt. Sie erreichte 226 Stimmen, 78 Stimmen gingen an Vereinzelte, 250 Stimmzettel waren leer oder ungültig.
Abstimmung betreffend Bruttokredit von 3'400'00 für den Bau einer zweiten Sporthalle. Abstimmungsresultat:
Stimmberechtigte: 996, Stimmbeteiligung: 757 (76 %), Nein: 525, Ja: 216. Damit ist der Kredit abgelehnt.
Gemeindekanzlei Löhningen | |
Herrengasse 23 | |
8224 Löhningen | |
+41 52 685 24 40 | |
+41 52 685 24 31 | |
info@loehningen.ch |
Öffnungszeiten: | ||
Montag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00 | |
Dienstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00 | |
Mittwoch: | geschlossen | |
Donnerstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 18:00 | |
Freitag bis Sonntag: | geschlossen |