Bei Bauarbeiten an der Rössligasse 11 wurden Gräber aus dem Frühmittelalter (6./7. Jahrhundert n.Chr.) entdeckt. Die Gräber werden nun von der Kantonsarchäoligie Schaffhausen untersucht. Am 1. August 2019 von 15:00 bis 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Ausgrabungen zu besichtigen. Die Archäologinnen vor Ort berichten über die aktuellen Entdeckungen.
Wie bereits informiert, wurde eine Unterschriftensammlung für eine „sichere Hauptstrasse“ beim Gemeinderat eingereicht. In einem ersten Schritt wird am 3. Juli im Kleeblattsaal eine Informationsveranstaltung unter anderem mit Experten des Kantons für Strassenplanung und Langsamverkehr durchgeführt. Gerne können besorgte oder interessierte Einwohner teilnehmen. Achtung, die Platzzahl ist beschränkt.
Nachdem an der Gemeindeversammlung der Antrag von Kantonsrat Markus Müller, die Änderung der Gemeindeverfassung umfassender aufzufassen, gutgeheissen wurde, wird der Gemeinderat den Auftrag für die Spezialkommission neu formulieren. Sowohl die Parteien als auch die Öffentlichkeit werden zu gegebener Zeit wieder informiert und zur Teilnahme angefragt.
Als Termin für die Ersatzwahl von Gemeinderat Joël Heggli wurde der 22. September festgelegt. Kurzfristig sind keine Referatswechsel beabsichtigt, somit wird das Tiefbaureferat neu zu besetzen sein.
An der Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2019 nahmen 84 Stimmberechtigte teil. So wurde abgestimmt: Abnahme der Gemeinderechnung 2018: einstimmig Abnahmen der Schlussabrechnungen "Stalden", "Schützengasse Nord" und "Rössligasse": alle einstimmig Bruttokredit von CHF 37'000 für ein künstliches Kugefangsystem: einstimmig angenommen Bruttokredit von CHF 90'000 für die Sanierung Strasshalden / Hohlweg: einstimmig angenommen Bruttokredit von CHF 55'000 für den Einbau eines Bauverwalterbüros: angenommen (Ja: 51, Nein: 22) HRM2, Festsetzung der Aktivierungs- und der Wesentlichkeitsgrenze: einstimmig angenommen Antrag Markus Müller betreffend Kommission Teilrevision Ortsverfassung: angenommen (Ja: 38, Nein: 20)
An der Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2019 stehen acht Geschäfte zur Diskussion. Nebst den Abnahmen der Jahresrechnung 2018 und dreier Schlussabrechnungen werden drei Kredite beantragt: CHF 37'000 für ein künstliches Kugelfangsystem, CHF 90'000 für die Sanierung der Strassen Strasshalden und Hohlweg und CHF 55'000 für den Umbau der Gemeindeverwaltung. Als letzter Punkt steht ein Antrag zur Einführung des Harmonisierten Rechnungsmodells HRM2 auf der Traktandenliste.
Tiefbaureferent Joël Heggli hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass er per Ende September 2019 aus dem Gemeinderat austritt. Das Gremium bedauert diesen Entscheid sehr, kann ihn jedoch nachvollziehen. Heggli wechselte vor knapp sieben Jahren vom Schulpräsidium in den Gemeinderat. Seither war er für den Bereich Tiefbau verantwortlich und hat einige geössere Projekte begleiten dürfen. Das Datum für die Ersatzwahl wird publiziert, sobald es feststeht.
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2019
Verfasst am .
Im Online-Schalter finden Sie die Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung mit allen Vorlagen sowie auch die Vollversion der Gemeinderechnung zum Download bereit.
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Gemeinde wieder am Literaturfestival "Erzählzeit ohne Grenzen" teil. Am 10. April um 19:00 Uhr wird die Schweizer Autorin Gianna Molinari im Bistro Storchen aus ihrem Werk "Die Nachtwächterin & der Wolf" vorlesen. Im Anschluss offeriert die Gemeinde einen Apéro.