Denkmalpflege
Die Vereinbarung für eine Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Schaffhausen wird verlängert. So kann unsere Gemeinde weiterhin mit den Dienstleistungen der ausgewiesenen Fachleute rechnen.
Die Vereinbarung für eine Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Schaffhausen wird verlängert. So kann unsere Gemeinde weiterhin mit den Dienstleistungen der ausgewiesenen Fachleute rechnen.
Aufgrund der neusten Lockerungen der Corona-Massnahmen, publiziert heute am 27. Mai 2020 (siehe Corona Aktuell), wird die Gemeindeversammlung am 23. Juni wie geplant durchgeführt. Die Einladung mit den Vorlagen wird demnächst verteilt. Anbei finden Sie auch die detaillierte Version der Rechnung 2019 (zum letzten Mal nach HRM1 erstellt) und den Rechenschaftsbericht des Gemeindepräsidenten.
Dank der Videoüberwachung konnten innert wenigen Tagen drei Personen eruiert werden, welche bei illegaler Entsorgung aufgefallen sind.
Der Gemeinderat hat die Rechnung 2019 zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet.
Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlung Corona-bedingt um vier Wochen verschoben und neu auf Dienstag 23. Juni angesetzt.
Der Gemeinderat hat einen Verpflichtungskredit über CHF 133‘000 für die dritte Etappe der Sanierung beim alten Schulhaus bewilligt.
Die Nagra verlängert das Aussetzen der Besichtigungen der Bohrplätze durch Besuchergruppen aufgrund der COVID-19-Restriktionen bis am 8. Juni 2020.
Der Gemeinderat hat den Einbau des Deckbelages in der Rietstrasse an die Firma Hüppi AG, Schaffhausen, vergeben.
Der Gemeinderat überlegt sich, das Salzsilo zukünftig ganzjährlich stehen zu lassen, statt es jeden Herbst aufzubauen und im Frühling wieder abholen zu lassen. Mit dieser Massnahme könnten jährlich über CHF 1‘000 gespart werden.
Das Interkantonale Labor (IKL) hat während einem Jahr Radonmessungen in unserer Schule, im Kindergarten und in der Turnhalle durchgeführt. Insgesamt wurden acht Dosimeter ausgelegt und kürzlich wieder eingesammelt. Die Auswertung ergab, dass der Referenzwert von 300 Bq/m3 in keinem der gemessenen Räume überschritten wurde. Somit sind keine weiteren Massnahmen nötig.
Gemeindekanzlei Löhningen | |
Herrengasse 23 | |
8224 Löhningen | |
+41 52 685 24 40 | |
+41 52 685 24 31 | |
info@loehningen.ch |
Öffnungszeiten: | ||
Montag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00 | |
Dienstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00 | |
Mittwoch: | geschlossen | |
Donnerstag: | 10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 18:00 | |
Freitag bis Sonntag: | geschlossen |